Produkteinführung
Produktkategorie | Melamin-Urea-Formaldehydharzpulver |
Produktmodell | 701-325/701-325A |
Physische Form (Fest, Flüssig) | Fest |
Farbe | Weiß |
Fester Inhalt (%) | ≥96,5% |
Thermische Aushärtezeit (min) | ≤2min |
Bindungsstärke (Mpa) | 2.0-2.8 |
Produktvorteile:
Während die Kostenvorteile von Harnstoff-Formaldehyd-Klebstoff beibehalten werden, verbessert er erheblich die Wasserbeständigkeit und die Bindungsstärke und reduziert effektiv die Formaldehydemission.
Anwendungsszenarien:
Feuchtigkeitsbeständige Holzwerkstoffe: Speziell zur Herstellung von feuchtigkeitsbeständigen Spanplatten und feuchtigkeitsbeständigem MDF (Mitteldichte Faserplatte), die den E1-Standard oder höhere Standards erfüllen (häufig verwendet für die Schränke von Küchen und Badezimmermöbeln).
Küchen- und Badezimmermöbel: Eingesetzt bei der Herstellung von Möbeln aus Platten für diese feuchten Umgebungen und langlebiger als gewöhnliche Harnstoff-Formaldehyd-Klebstoffe.
Innenbodenbelagsunterlagen: Werden verwendet, um Unterlageplatten für Laminatböden herzustellen, um bestimmten feuchtigkeitsbeständigen Anforderungen gerecht zu werden.
Innenräume mit dualen Anforderungen an Umweltschutz und Feuchtigkeitsbeständigkeit: Wie z.B. Möbel für Kinderzimmer, Büroz partitionierungswände usw.
Feuchtigkeitsbeständige Holzwerkstoffe: Speziell zur Herstellung von feuchtigkeitsbeständigen Spanplatten und feuchtigkeitsbeständigem MDF (Mitteldichte Faserplatte), die den E1-Standard oder höhere Standards erfüllen (häufig verwendet für die Schränke von Küchen und Badezimmermöbeln).
Küchen- und Badezimmermöbel: Eingesetzt bei der Herstellung von Möbeln aus Platten für diese feuchten Umgebungen und langlebiger als gewöhnliche Harnstoff-Formaldehyd-Klebstoffe.
Innenbodenbelagsunterlagen: Werden verwendet, um Unterlageplatten für Laminatböden herzustellen, um bestimmten feuchtigkeitsbeständigen Anforderungen gerecht zu werden.
Innenräume mit dualen Anforderungen an Umweltschutz und Feuchtigkeitsbeständigkeit: Wie z.B. Möbel für Kinderzimmer, Büroz partitionierungswände usw.

